Das Papiermuseum befindet sich seit 1988 in den ehemaligen Papierfabriken von Lacroix, die zu den 1972 geschlossenen Papierfabriken von Joseph-Bardou „Le Nil“ wurden. Die Gebäude sind am Fluss gebaut und bilden eine Brücke zwischen der Rue de Bordeaux und St. Cybard Insel.
Die Dauerausstellung „Zusammenflüsse der Charente, vom Fluss bis zur Industrie, vom Papier bis zum Bild“ ist der reichen industriellen Vergangenheit von Angoumois gewidmet, die mit der Papierindustrie und verwandten Industrien verbunden ist. Im Obergeschoss präsentieren Wechselausstellungen die Vielfalt der Sammlungen und fördern zeitgenössische Künstler, die mit Papier arbeiten.
In den Räumen im Erdgeschoss von Charente erinnert die Zirkulation des Wassers an die Nutzung hydraulischer Energie. Wasserräder, Ventile und Kuriere sind Zeugnisse davon. Da herrscht eine ganz besondere Atmosphäre.
Fünf Themen gliedern den Kurs:
- Entdecken Sie die Charente und ihre verschiedenen Funktionen;
- die handwerkliche und industrielle Papierherstellung verstehen;
- Suchen Sie die vielen Branchen der Abteilung;
- Verstehen Sie die Geschichte der Stätte im Laufe der Jahrhunderte;
- Erkunden Sie das Tal des Bildes und seine Ausbildungsstätten.
Die außergewöhnliche Sammlung des Museums wird regelmäßig durch Wechselausstellungen präsentiert. Es bewahrt die Erinnerung an Papier in all seinen Formen: Papiermuster, Verpackungen, Zigarettenpapier und Werbeplakate. Sie ist angereichert mit zeitgenössischen grafischen Werken.
Neu in der Dauerausstellung!
- Kostenlose mobile Anwendung, die in den Geschäften heruntergeladen werden kann: "Visit Musée - Musée du papier".
- Interaktiver Familienbesuch: Rizlo und Édouard, zwei liebenswerte Charaktere, führen Sie durch die Dauerausstellung "Charente Confluence" (kostenpflichtig) auf die Entdeckung der Papierherstellung.
- Schatzsuche "Vorsicht Camemberts", eine einzigartige Reise, um die Etiketten der Camemberts aus der Garnaud-Sammlung zu entdecken. Zwischen etwas Kitsch und veralteter Optik laden wir Sie ein, auf Schatzsuche zu gehen, auf der Suche nach dem verschollenen Camembert-Etikett! Durchgehend in der Dauerausstellung, kostenlos.
Kostenlos jeden 1. Sonntag im Monat
Besuche
- Durchschnittliche Dauer des Gruppenbesuchs: 120 min
- Gruppen von 8 bis 50 Personen sind willkommen.
Individuelle Besuchsdienste
- Ungeleitete Einzeltouren dauerhaft
Dienstleistungen für Gruppenbesuche
- Geführte Gruppenführungen auf Anfrage
- Dauerhaft ungeführte Gruppenführungen
Öffnungszeiten
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 13:45 bis 18:14 Uhr. Samstag und Sonntag von 18:XNUMX bis XNUMX:XNUMX Uhr
Montags geschlossen.
Von 01 / 10 zu 31 / 05
Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 13:45 bis 18:14 Uhr. Samstag und Sonntag von 17:30 bis XNUMX:XNUMX Uhr
Montags geschlossen.
Außergewöhnliche Schließungen am 1. Januar, 1. Mai, 8. Mai, 1. November, 11. November und 25. Dezember.
Preise
Tarif | |
Vollzahler Vom 31. Dezember 2021 bis 31. Mai 2024 |
maximal 3 € |
Reduzierter Eintritt Vom 31. Dezember 2021 bis 31. Mai 2024 Angoumoisins, kinderreiche Familien, Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren, über 62 Jahre, Gruppen mit mehr als 8 Personen. |
maximal 2 € |
Der Eintritt ins Museum ist jeden 1. Sonntag im Monat frei.
Kostenlos: Abonnenten, Kunststudenten, Kulturschaffende, Journalisten, Begünstigte sozialer Minima, Menschen mit Behinderungen oder Invalidität und ihre Begleiter, Freizeitzentren, Gruppenführer und Fahrer, Lehrer, die einen geplanten Besuch vorbereiten, Vertreter der Stadt Angoulême, Veteranen und Opfer von Krieg.
Einzelabonnement: 28 €
Familienabo: 38 €
Zahlung
- überprüfen
- Bargeld
- Bank / Kreditkarte
Ausstattung
Zugänglichkeit
- Marke Tourismus und Handicap - Schwerhörigkeit
- Marke Tourismus und Handicap - geistige Behinderung
- Marke Tourismus und Handicap - motorische Beeinträchtigung
- Marke Tourismus und Handicap - Sehbehinderung
Angepasster Tourismus
- Angepasste Dienste für Hörverlust
- Angepasste Leistungen bei geistiger Beeinträchtigung
- Rollstuhlgerecht mit Unterstützung
- Aufzug nach Standards
- WC + Haltegriff + Verkehrsraum
- Magnetschnalle an der Rezeption erhältlich